Sie sind noch nicht volljährig und haben trotz intensiver Bemühungen noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann haben Sie die Möglichkeit die berufliche Grundbildung am Oberstufenzentrum MOL zu besuchen
Berufsgrundbildung (Berufsfachschule)
Wer muss die Berufsfachschule besuchen?
Jugendliche, die
- noch nicht 18 Jahre alt sind
- die 10-jährige Vollschulzeitpflicht erfüllt haben (inklusive Wiederholungen) und dem Antrag auf ein 11. Schuljahr in der bisherigen Schule nicht stattgegeben worden ist.
- berufsschulpflichtig sind
- noch keinen Bildungsgang der Berufsgrundbildung besucht haben.
Welche Abschlüsse können erworben werden?
- BBR, wenn kein Abschluss vorliegt
- EBR, wenn bereits der BBR oder ein Förderschulabschluss vorliegt.
Wie lange dauert der Bildungsgang?
Der Bildungsgang dauert ein ganzes Schuljahr, auch wenn die Volljährigkeit innerhalb dieser Zeit eintreten sollte.
An welcher Schule findet der Bildungsgang statt?
- Schüler, die keinen Abschluss oder den BBR oder Förderschulabschluss haben, besuchen das OSZ MOL am Standort Strausberg oder den Standort Seelow (wohnortabhängig).
- Schüler, die bereits den EBR oder FOR erworben haben, besuchen das OSZ MOL am Standort Seelow.
Sie müssen sich anmelden?
Was ist mit Jugendlichen, die nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen? Diese Jugendlichen können die Berufliche Grundbildung Plus absolvieren.
Berufsgrundbildung Plus (Berufsfachschule)
Wer besucht die Berufsgrundbildung Plus?
Jugendliche, die
- noch nicht 18 Jahre alt sind und
- keinen Bildungsgang der Berufsschule besuchen und
- über keine ausreichenden Deutschkenntnisse verfügen
werden in den Bildungsgang aufgenommen.
Wie lange dauert der Bildungsgang?
Der Bildungsgang dauert zwei Schuljahre.
Welcher Abschluss kann erworben werden?
- einen Abschluss, der der Berufsbildungsreife (BBR) gleichgestellt ist
Sie haben noch Fragen?
Standort Strausberg
Sekretariat der Abteilung 1
Raum 1/102
Anja Grulich
Telefon: 03341 34 55 14
Email:
Standort Seelow
Sekretariat der Abteilung 4
Raum 12
Kathleen Jahn
Telefon: 03346 262
Email: