Als Berufsschule sind wir Partner der Ausbildungsbetriebe im System der dualen Berufsausbildung. Unsere Aufgabe ist es, die Berufsschüler*innen auf ihrem Weg zur Abschlussprüfung zu begleiten und ihnen dabei behilflich zu sein, allgemeine und berufsbezogene Kompetenzen gemäß den Rahmenlehrplänen zu erwerben. Die aktive Arbeit der Lernenden steht dabei im Mittelpunkt, so dass diese neben dem reinen Fachwissen auch in der Lage sind, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse gewinnbringend anzuwenden.
Die berufsbezogenen Inhalte werden in der Berufsschule nicht in Fächern, sondern in sog. Lernfeldern unterrichtet, in denen fachpraktische und fachtheoretische Inhalte zu Lernsituationen verbunden werden. Zudem dienen die berufsübergreifenden Fächer (Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde, Englisch, Sport) zur Vertiefung der Allgemeinbildung.
Wer erstmals einen Ausbildungsvertrag hat, ist berufsschulpflichtig. Die Anmeldung zur Berufsschule müssen Sie aber nicht selbst vornehmen. Diese wird durch den Ausbildungsbetrieb vorgenommen. Die Beschulung erfolgt, je nach Ausbildungsberuf, wochenweise als Turnusunterricht oder als Tagesunterricht (zwei Schultage pro Woche). Die Turnus- und Tagespläne für Ihren Ausbildungsberuf finden Sie hier.
Wir übernehmen den schulischen Teil für die folgenden Ausbildungsberufe:
Abteilungsleiter
Uwe Höpfner/ kommissarisch Sabine Wagner
E-Mail:
Sachbearbeiterin
Anja Grulich
E-Mail:
Tel.: 03341 3455 14
Abteilungsleiter
Mirko Jordan
E-Mail:
Tel.: 03346 262
Sachbearbeiterin
Kathleen Jahn
E-Mail:
Tel.: 03346 262