Strausberg
Seelow

Moodle

Schulcloud

Theater Überall


06.01.2025 Theatervorführung durch das „Theater Überall“ an unserer Schule am 20.12.2024: „Der zerbrochene Krug“ (Kleist)

Bild Theater Überall

Am 20. Dezember 2024 fand an unserer Schule im Rahmen der Vorbereitung auf die Deutsch-Prüfungen (GOST, Abteilung 3) eine besondere Theatervorstellung des Dramas "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist statt. Nachdem das „Überall Theater“ aus Leipzig mit Valentin Haiden und Daniela Mitterlehner bereits am 12.11.2024 für den Jahrgang 13 das Stück „Woyzeck“ von Georg Büchner bei uns in der Aula erfolgreich aufgeführt hat, haben wir uns dafür entschieden, diese Gruppe nochmals einzuladen.

Diese Aufführung bot nicht nur eine willkommene methodische Abwechslung vom regulären Unterricht für die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12, sondern diente auch dazu, das Werk auf lebendige Weise zu veranschaulichen und seinen literarischen Gehalt zu vertiefen.

Heinrich von Kleist, geboren 1777 in Frankfurt (Oder), ist einer der bedeutendsten Dramatiker und Erzähler der deutschen Literatur. Ab dem nächsten Jahr wird sein Werk bundesweit zur verbindlichen Abiturlektüre zählen, was die Bedeutung seines Schaffens noch einmal unterstreicht. Die Entscheidung, das Drama in den Mittelpunkt einer Theateraufführung zu stellen, war daher sowohl thematisch passend als auch äußerst lehrreich.

Das Stück "Der zerbrochene Krug" ist eine Komödie in einem Akt und spielt in einem kleinen Dorf in den Niederlanden. Im Zentrum steht der Dorfrichter Adam, der über den Fall eines zerbrochenen Kruges urteilen soll. Doch wie sich während der Verhandlung herausstellt, ist Adam selbst der Schuldige, was er jedoch mit allen Mitteln zu vertuschen versucht. Das Drama entfaltet sich als humorvolle, aber gleichzeitig tiefgehende Auseinandersetzung mit Themen wie Machtmissbrauch, Lügen und der Suche nach Gerechtigkeit.

Trotz seines Alters hat "Der zerbrochene Krug" eine erstaunliche Aktualität. Die Thematik des Machtmissbrauchs und der Vertuschung erinnert an viele gesellschaftliche und politische Skandale unserer Zeit. Ebenso zeigt das Stück, wie wichtig eine unabhängige Rechtsprechung und eine kritische Hinterfragung von Autoritäten sind. Die Aufführung regte die Zuschauer zum Nachdenken darüber an, wie Wahrheit und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft umgesetzt werden können.

Die Inszenierung an unserer Schule war ein voller Erfolg. Die Schauspieler brachten die Charaktere mit viel Witz und Ausdruckskraft auf die Bühne, sodass die Zuschauer nicht nur das Drama besser verstehen, sondern sich auch emotional damit verbinden konnten. Besonders beeindruckend war die Darstellung des Dorfrichters Adam, dessen Konflikte zwischen Eigeninteresse und Amtsverantwortung humorvoll und gleichzeitig beklemmend dargestellt wurden.

Insgesamt war die Theatervorstellung eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur zur Prüfungsvorbereitung beitrug, sondern auch den Wert von Literatur und Theater für die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen unterstrich. Der lebendige Zugang zu einem klassischen Werk wie "Der zerbrochene Krug" hat gezeigt, wie zeitlos und relevant Kleists Dramen auch heute noch sind.

Fachkonferenz Deutsch




Zurück zur Übersicht
^